Beiträge & Pressemitteilungen
-
Die Umbenennung der Johannisstraße in „Kontrollstraße“ – Ein kritischer Blick auf repressive Stadtpolitik
Am 30. März 2025 hat das Unordnungsamt höchstamtlich gehandelt: Die Johannisstraße sowie umliegende Straßen in Osnabrück wurden symbolisch in „Kontrollstraße“ umbenannt. Um diese offizielle Anordnung gebührend zu kommunizieren, wurden Straßenschilder angepasst und Anwohner*innen mit amtlichen Mitteilungen über die „Umbenennung“ informiert. Diese Aktion macht auf die zunehmende Repression aufmerksam, die sich in der Stadtpolitik zeigt –…
-
Plakataktion: Ungleichheit
Pressemitteilung Neue Plakataktion des Unordnungsamtes: Kapitalistische Ausbeutung statt ‚Sozialschmarotzer‘ – Fokus auf Vermögensungleichheit und Steuerungerechtigkeit Osnabrück, 01.04.2025 – Drei Wochen nach der Aktion zum Feministischen Frühling startet das Unordnungsamt Osnabrück eine neue Kampagne: Mit über 420 Plakaten im Stadtgebiet haben wir die massive Vermögensungleichheit und Steuerungerechtigkeit in Deutschland kritisiert und das Narrativ der kapitalistischen „Aufstiegschancen…
-
Plakataktion: Feministischer Frühling
Unsere Plakataktion soll Ungerechtigkeiten und geschlechtsspezifische Gewalt aufzeigen Im Rahmen des Feministischen Frühlings macht das Unordnungsamt mit einer Plakataktion auf bestehende Ungleichheiten und Statistiken zu Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Seit kurzer Zeit zieren neue Plakate die Osnabrücker Innenstadt. Darauf zu lesen sind Statistiken wie „Häusliche Gewalt an einer Frau: alle 3 min“, „Mord: Täter 88%,…
-
Rede 22.2 – Demo für konsequenten Antifaschismus
Die AfD ist nicht das Problem, sie ist nur das Geschwür, das aus dem Dreck erwachsen ist, den die etablierten Parteien jahrelang gesät haben! Die „demokratische Mitte“, wie sie sich selber nennt, hat in den letzten Jahrzehnten verfehlt die Bedürfnisse der Bevölkerung angemessen zu vertreten und stattdessen mitgeholfen Feindbilder aufzubauen. Jetzt schürt sie systematisch Angst…
-
Von der Klimagerechtigkeitsbewegung zur systemischen Veränderung – Warum wir uns neu aufstellen
Als Teil von Extinction Rebellion haben wir uns lange Zeit für Klimagerechtigkeit eingesetzt. Die politische Realität zeigt jedoch: In einer Gesellschaft, die zunehmend von Verdrängung und reaktionärem Denken geprägt ist, schwindet der Spielraum für wirksame Klimapolitik dramatisch. Selbst die wenigen erkämpften Erfolge stehen unter Druck. Die parlamentarische Demokratie, eingebettet in das kapitalistische System, ist weder…
-
Unser Selbstverständnis (Auszug)
Unser Selbstverständnis bildet die Grundlage für unser politisches Handeln und stellt klar, wie wir uns selbst verstehen und in der Öffentlichkeit sowie bei politischen Aktionen auftreten. Dieses Papier soll als Handlungsgrundlage dienen, um unser Engagement nach innen und außen zu kommunizieren und uns in einer Welt des Widerstands zu verorten. Hier auf der Website wird…